Ereignisse und Notizen
Damit Sie die Journalführung im e-Case.Net nutzen können, ist es zwingend notwendig, dass Sie zuerst im e-Case.Net Fallmanager die Beziehung von einem Klienten/Dossier zum Journal erstellen. Erst danach haben Sie Zugang zum Projekt (Verlauf) des jeweiligen Klienten, um Ihre Fälle zu dokumentieren. Mit Doppelklick oder der Funktion «Öffnen» rufen Sie den Prozessmanager direkt über die Beziehungsansicht im Fallmanager auf.
Der Verlauf wird mit Ereignissen und den dazugehörigen Notizen dokumentiert. Ereignisse können mit Dokumenten oder Outlook-Objekten erstellt werden, wenn Sie diese im Fallmanager einbinden. e-Case.Net erstellt je nach Parametrierung ein Ereignis mit dem Dokument/Outlook-Objekt, welches dann ebenfalls in Ihrem Prozessverlauf ersichtlich wie auch jederzeit abrufbar ist.
Bei der Erstellung von Ereignissen können auch Leistungen erfasst werden. Dies sind im Wesentlichen z.B. die Gesprächsdauer und Kosten oder auch administrativer Aufwand. Der Aufwand nach Zeit kann auch in die Arbeitszeiterfassung des Benutzers einfliessen. Ebenso können die aus den Ereignissen generierten Leistungen für eine spätere Rechnungsstellung abgerechnet werden.
Haben Sie ein Ereignis erstellt, können Sie im darunterliegenden Notizeditor Ihre Notizen zum Ereignis erfassen. Wurden in Ihrem Prozessmanager jedoch verschiedene Themen hinterlegt (sogenannter Themenbaum), müssen Sie zuerst mittels Rechtsklick das Thema bestimmen, zu welchem Sie die Notiz erfassen möchten. Erst dann öffnet sich der Notizeditor und Sie können Ihre Notiz zum gewählten Thema erfassen. Sie können zu einem Ereignis mehrere Notizen erfassen. Auch ist es möglich zu einem Ereignis mehrere Themen auszuwählen und mit Notizen zu beschreiben.
Im Notizeditor stehen Ihnen weitere Möglichkeiten offen für die Gestaltung Ihrer Notizen (Aufzählungszeichen, Textkorrektur, Textblöcke, usw.).
INHALT