Filter

Über Filterdefinitionen kann die Auswahl der Leistungsarten bei der manuellen Leistungserfassung eingegrenzt werden. Filterdefinitionen basieren auf dem Datenobjekt (1) zu welchem Leistungen manuell erfasst werden können. Jeder Filter erhält eine aussagekräftige Bezeichnung (2). Pro Datenobjekt können mehrere unterschiedliche Filter definiert werden. Zu einem Filter können aus der Liste der Leistungsarten (Erstellungsart = Manuelle Leistung) beliebig viele Zuordnungen gemacht werden (3). Filterdefinitionen (4) können auch jederzeit reduziert/erweitert werden.

Bei der manuellen Leistungserfassung kann über die Wahl der entsprechenden Filterdefintion (Drop-Down-Feld 'Detailfilter') die zur Auswahl stehenden Leistungsarten eingegrenzt werden (5).

Filter einrichten

  • Objektart wählen (1)

  • Bezeichnung für neuen Filter erfassen und über Enter-Taste bestätigen/speichern (2)

  • Leistungsart(en) markieren und über Funktion 'Zuordnen' bestätigen (3)(4) → über die Shift und Ctrl-Tasten können mehrere Leistungsarten gleichzeitig für die Zuordnung gewählt werden

Filterzuordnung löschen

  • Betroffener Leistungsfilter wählen (2)

  • Zuordnung markieren (4) und 'Delete-Taste' aktivieren

  • Löschmeldung bestätigen

images/download/attachments/79364199/image2019-11-18_16-52-4.png