Leistungsverwaltung
Die Leistungsverwaltung gliedert sich in die folgenden Bereiche:
Leistungsarten (Bezeichnung der Leistung, Definition der Verwendungsregeln, Tarifverwaltung)
Klassifikation (Zuordnung von Leistungsartengruppierungen)
Kostenstellen (Einstellung der massgebenden Tarifsteuerung)
Abrechnungsperioden (Definition der gewünschten Abrechnungszeiträume (im Normalfall → Monat)
Filter (Definition Selektionsfilter für schnellere/einfachere Auswahl von Leistungsarten (Bsp: alle Geldleistungen werden in einen Filter 'Geld' zusammengefasst u.a.m.)
Domänen (Verwaltung der erforderlichen Tabellen/Tabellenwerte)
Einstellungen (beinhaltet Definitionen im Kontext mit dem in e-Case.Net verfügbaren Standardabrechnungs-Report / Angaben zu MwSt / Definition Rechnungstext)
Auswertungen (Verwalten von Definitionen/Regeln für Leistungsauswertungen)
Ereignisse (Zuordnung von Ereignisarten zu Leistungsarten → welches Ereignis (Modul PM) löst welche Leistungsart aus)
Definition Fibu-Schnittstelle (e-Case.Net bedient unterschiedliche Fibu-Schnittstellen (SAP, Abacus (ABEA), Abacus (Aba-Project) / Winware, Dialogik, WinLine) / Definitionen sind in Abhängigkeit der jeweiligen Software unterschiedlich)