Ereignisse

Wenn im Kontext mit der Prozessjournalisierung (Ereignisse / Notizen) eine Leistungsrapportierung gefordert ist, muss zwischen der Ereignisart und der entsprechenden Leistungsart eine Verbindung hergestellt werden.

images/download/attachments/79364205/image2019-11-28_8-59-31.png

(1) Ereignisart → In der Übersicht werden alle Ereignissarten angezeigt. Die Verwaltung der Ereignsiarten ist Teil der Systemverwaltung PM.

(2) Leistungsart → durch Aktivierung der Zelle wird eine Auswahlliste mit allen 'aktiven' Leistungsarten (Hauptleistungen) freigeschaltet. Wählen Sie aus der Liste die entsprechende Leistungsart aus.

  • Wenn zwischen Ereignisart und Leistungsart eine 1:1 Beziehung besteht ist es zu empfehlen, die Bezeichnung der Leistungsart mit der Bezeichnung der Ereignisart gleichzuschalten.

  • Bei n:1 Beziehungen ist die Bezeichnung der Leistungsart allgemeiner zu setzen → siehe obiges Beispiel: verschiedene Ereignsiarten lösen immer die gleiche Leistungsart aus.

(3) Wählbar → Wenn aktiviert kann die Standardzuordnung (Leistungsart) zum Zeitpunkt der Ereigniserstellung situationsbedingt geändert werden. Wenn nicht aktiviert, kann die Standardzuordnung bei einer Ereigniserstellung nicht geändert werden.

(4) Bemerkung - Muss → Wenn aktiviert ist bei der Leistungsrapportierung zwingend mit eine Bemerkung zu erfassen.

(5) Hauptleistung: Bemerkung aus Feld Partner → Wenn aktiviert wird die Information aus dem Ereignisfeld 'Partner' direkt in das Bemerkungsfeld der Hauptleistung übertragen.

(6) Unterleistung: Bemerkung aus Feld Partner → Wenn aktiviert wird die Information aus dem Ereignisfeld 'Partner' direkt in das Bemerkungsfeld aller indirekten Leistungen (Unterleistung) übertragen.

(7) Bestätigen in Ereignisdialog → Wenn aktiviert muss die Leistungsrapportierung bei einem neuen Ereignis durch den User zwingend gemacht/bestätigt werden. Wenn die Einstellung nicht aktiviert ist

  • erfolgt die Leistungsrapportierung direkt durch das System, ohne dass eine Bestätigung durch den User erforderlich ist

  • macht Sinn wenn bei einer bestimmten Ereignisart immer ein Standardwert (z.B. 15 Minuten) rapportiert wird

  • bedingt, dass bei der Zuordnung 'Ereignisart/Projektstruktur' die Einstellung 'Partner-Dokument' aktiviert ist (Systemverwaltung PM) → d.h. aktuell ist eine automatisierte Leistungsrapportierung nur wirksam, wenn im Kontext mit der Ereigniserstellung auch ein Datenobjekt 'Dokument' erstellt wird.

images/download/attachments/79364205/image2019-11-28_10-53-46.png