Auswertungsfunktionen
Die "Auswertung Rubriken"-Funktion ergibt eine konsolidierte Auswertung sämtlicher Fragen (mit Standardantworttypen) pro Rubrik.
Die "Auswertung Einzelfragen"-Funktion ergibt eine prozentuale Darstellung der Antworten pro Frage (mit Standardantworttypen). Oben neben den Darstellungstypisierungen, können die Rubriken angewählt werden, so dass die darin aufgeführten Fragen ausgewertet dargestellt werden.
Die "Quantitative Auswertung"-Funktion (für Grafiken) ergibt eine anzahlmässig oder prozentual (wählbar auf Auswertungsmaske oben rechts > Häkchen setzen) ausgewertete Darstellung der Antworten. Diese Antworten, gründen auf Fragen mit individualisierten Antworttypen (solche, die vom standardmässigen Antworttypen abweichen). Die Auswertungsbilder zu einzelnen Fragen, können im Auswahlfeld ‚Fragen‘ (oben, neben den Darstellungstypisierungen) angewählt werden.
Die Funktion "Quantitative Auswertung"-Funktion (im Excel) ergibt eine anzahlmässig oder prozentual (wählbar auf Auswertungsmaske oben rechts > Häkchen setzen) ausgewertete Darstellung der Antworten. Diese Antworten werden für eine Weiterverarbeitung im Excel ausgegeben und können beispielsweise in ein Pivot gebracht werden.
Die Funktion "Export Texte" (nur auf Ebene Sets) ermöglicht den Export aller Freitexte aus offenen Fragestellungen. Die abgegebenen Freitexte werden aus allen Antwortbogen hierarchisch in Word ausgegeben. Wenn mehrere Sets angewählt werden, um die Freitexte aus sämtlichen zugehörigen Antwortbogen zu exportieren, so kann dies eine ganze Weile dauern.
Die Funktion "Export Bemerkungen" exportiert alle Texte aus Freitextfeldern und aus Kommentaren. Die Texte werden in Word ausgegeben und werden pro Frage separat ausgewiesen.