Webtool: Beantwortung des Fragebogens
Die aus e-Case heraus erstellten Fragebogen werden an einen Webserver gesandt. Jeden Morgen um 5 Uhr laufen auf dem Webserver diverse Jobscripts, dadurch werden unter anderem die Einladungsmails versandt. Die zur Umfrage zugeordnete Emailadresse bekommt ein Einladungsmail (mit dem Text des Kunden) und einem Login, das er auf der folgenden Website eingegeben werden muss:
Das Login ist gemäss der Umfragefrist (bei der Erstellung einer neuen Umfrage anzugeben) zu tätigen, ansonsten läuft die Loginmöglichkeit ab. Der Teilnehmer wird jedoch 3 Tage vor Ablauf nochmals an das Login erinnert, wenn bis zur Ablauffrist die Umfrage nicht mit "definitiv" quittiert wurde.
Nach diesem Login klickt sich der Umfrageteilnehmer durch die Rubriken (links), rsp. die Fragen/Antworten. Er kann pro Rubrik (rechts oberhalb) und pro Frage ein Kommentar erfasst werden. Diese Eingaben müssen nicht gespeichert werden.
Am Schluss der Umfrage wird der Teilnehmer aufgefordert, die Umfrage mit „definitiv“ zu quittieren. Solange dies nicht erfolgt, kann der Teilnehmer jederzeit die Logindaten erneut verwenden und den Fragebogen zu einem späteren Zeitpunkt beenden, rsp. Auf den Status „definitiv“ setzen. Erfolgt die Definitivsetzung nicht, so verfällt die Loginmöglichkeit nach Ablauf der Umfragefrist.
Alle abgegebenen Antworten werden in e-Case zurückgegeben. Zu dem jeweiligen Antwort-Zustand und der Definitivsetzung gibt e-Case ebenfalls mit verschiedenen Statusangaben Auskunft.