Erweiterung Leistungsarten

Neu können in einer e-Case.Net Leistungsart mehrere Adressen definiert werden. Somit kann eine klare Abgrenzung zwischen einer Rechnungsadresse und einer abweichenden Leistungsadresse gemacht werden.

Definition Leistungsart

images/download/attachments/88703831/image2020-5-18_15-29-30.png

  1. Rechnungsadresse: Definieren Sie die Rolle, welche verwendet werden soll, um die Rechnungsadresse bei der Leistungserstellung automatisch zu ermitteln.

  2. Betrifft-Adresse: Die Betrifft-Adresse definiert, welche Adresse zusätzlich auf der Leistung ausgegeben werden soll, z.B. eine Geschäftsstelle bei mehreren Standorten.

  3. Die Rechnungsadresse ist als «Zwingend anzugebendes Objekt für Leistungen dieser Art» zu wählen.

    Hinweis

    Wird bei der Betrifft-Adresse keine Rolle definiert und unter «Zwingend anzugebende Objekte für Leistungen dieser Art» die Objektart «Adresse» nicht gewählt, dann wird bei der Leistungserstellung in der Betrifft-Adresse jeweils ebenfalls die Rechnungsadresse ausgegeben.

Erstellung einer Leistung

Erstellen Sie nun die Leistung in e-Case.Net, wird sowohl die Rechnungsadresse (1) als auch die Betrifft-Adresse (2) auf der Leistung ausgegeben.

images/download/attachments/88703831/image2020-5-18_16-3-29.png

Weitere Informationen zur Einrichtung von Leistungsarten erhalten Sie hier: Leistungsarten