Outlook Schnittstelle

Über die e-Case.Net Outlook Schnittstelle können zwischen e-Case.Net Elementen und Outlook Elementen (Mails, Aufgaben, Termine) direkt Bezüge hergestellt werden (über drag&drop). Sobald die Schnittstelle aktiviert ist, steht Ihnen auf allen Objekten (muss vom Systemadministrator definiert werden) die Ansicht «Outlookverweise» zur Verfügung. Dort können Sie Outlook-Elemente (Termine, Aufgaben und E-Mails) mit drag&drop ins gewünschte e-Case.Net Objekt einfügen. So ist aus dem e-Case.Net Fall ersichtlich, welche Termine anstehen und welche fallbezogene Kommunikation über E-Mail geführt wurde. In den Outlookverweisen kann auch direkt ein neuer Termin, eine neue E-Mail oder eine neue Aufgabe erstellt werden. Klicken Sie dafür auf das entsprechende Symbol in den Outlookverweisen. Beim Erstellen einer E-Mail über diese Funktion wird die Empfängeradresse nicht automatisch abgefüllt. Diesbezüglich steht Ihnen unser Outlook Manager zur Verfügung.

Der Administrator kann zusätzlich definieren, ob bei der Ablage oder Erstellung einer Nachricht direkt ein «Ereignis» in der «Prozessdokumentation» des jeweiligen Falles erstellt werden soll. Wird ein Ereignis erstellt, so wird auch der E-Mailinhalt in das Notizfeld eingefügt. So ist es möglich sämtliche wichtigen Inhalte auch direkt in der «Prozessdokumentation» abzurufen. Ergänzend kann auf der Grundlage der integrierten Outlook-Elementen auch automatisch ein PDF in der Dokumentansicht abgelegt werden. Mit dieser Lösung sind alle Elemente in der Dokument-Ansicht einsehbar.

E-Mail Erstellung mit Mailfunktion

Ist auf einem Objekt (z.B. Klient) eine E-Mailadresse hinterlegt, dann kann über die Funktion «Mail» in der Beziehungsansicht eine leere E-Mailmaske geöffnet werden. Die auf dem Objekt hinterlegte E-Mailadresse wird automatisch als Empfänger hinzugefügt. Das erstellte Mail wird nach dem Versenden in e-Case.Net abgelegt.

images/download/attachments/47088042/image2021-2-23_14-58-11.png


ÄNDERUNGSNACHWEIS

e-Case.Net Version

Bemerkung/Hinweis

Datum

12.0.0.01

Einbindung der Textinhalte von Outlookelementen bei der Ereigniserstellung

08.04.2019

12.0.2.03

Betreff Vertraulich im E-Mail

31.01.2020