Funktionsberechtigungen

Mit den Funktionsberechtigungen können Sie alle Funktionen (Objekte, Funktionen, Ansichten) für spezifische Benutzergruppen ein- resp. ausblenden. Somit können nicht benötigte Funktionen deaktiviert und e-Case.Net für Benutzer mit beschränkten Funktionalitäten zur Verfügung gestellt werden.

images/download/attachments/47939630/image2019-4-3_16-26-54.png

1. Unter Funktionsprofile können Sie ein Profil anlegen. Erfassen Sie hierfür eine Bezeichnung und bestätigen Sie die Eingabe mit Enter. Damit die Einrichtungen berücksichtigt werden müssen Sie die Gruppe mit Klick in die Spalte «aktiv» aktivieren.

2. In diesem Bereich werden sämtliche Objekte, Funktionen und Ansichten angezeigt. Sie können die Liste auch filtern (ctrl+f) oder gruppieren (ctrl+g). In der Spalte «Typ» sehen Sie jeweils ob es sich beim Eintrag um eine Funktion, ein Objekt oder eine Ansicht (View) handelt. Wenn Sie nun eine Funktion zu einer Gruppe zuordnen möchten gehen Sie wie folgt vor:

  • Wählen Sie die gewünschte Gruppe aus (1)

  • Nun können Sie im rechten Bereich (2) alle Funktionen aktivieren (Klick in Spalte «hat Recht») auf welche die Gruppe Zugriff haben soll. Mit der Funktion «Toggle Rechte» (rechte Funktionsliste) können Sie alle Rechte markieren resp. alle Markierungen aufheben.

3. Einen Mitarbeitenden können Sie nur jeweils einem Funktionsberechtigungsprofil zuordnen. Somit kommt es zu keinen Überschneidungen. Wählen Sie dafür oben links (1) die gewünschte Gruppe aus und markieren Sie unten links (3) den entsprechenden Benutzer. Mit der Funktion «Zuordnen Benutzer» können Sie die Zuordnung vornehmen. Das Ergebnis wird Ihnen unten rechts (4) angezeigt.

4. Soll eine Zuordnung eines Benutzers zu einem Funktionsberechtigungsprofil gelöscht werden, dann wählen Sie zunächst den Benutzer unter Punkt 4 an. Drücken Sie nun die «Delete»-Taste. Bestätigen Sie die Löschung. Der Benutzer kann jederzeit wieder einem Funktionsberechtigungsprofil zugeordnet werden (siehe Punkt 3).