Administratoreinstellungen
Nachfolgende Einstellungen können nur vom Systemadministrator vorgenommen werden.
Benutzer darf Funktion „Erweiterte Suche“ verwenden
Der Benutzer kann in der Objektsuche die erweiterte Objektsuche über mehrere Objekte durchführen.
Der Benutzer kann in der Objektsuche KEINE erweiterte Objektsuche über mehrere Objekte durchführen.
Benutzer darf die Berechtigung seiner Objekte verändern
Der Anwender hat das Recht, die vom Systemadministrator zugewiesene Bearbeitungsrechte an einer Objektart (Klient, Dossier, Adresse, etc.) zu ändern. Dies ist nur möglich wenn e-Case.Net Benutzer im betroffenen Datenobjekt als Datenbesitzer eingetragen sind.
Der Systemanwender darf die vom Systemadministratoren zugewiesenen Bearbeitungsrechte an einer Objektart (Klient, Dossier, Adresse, etc.) nicht ändern, auch dann nicht, wenn er als Datenbesitzer eingetragen ist.
Adressart darf auf bestehenden Objekten geändert werden
Der Benutzer kann die Art einzelner Adresseinträge verändern (juristische Person/natürliche Person). Diese Einstellung ist bei Nachbearbeitungen nach einem Adress-Import sinnvoll, um Mutationen von bestehenden Adressarten durchzuführen.
Der Benutzer kann die Adressart nicht ändern.
Benutzer darf Funktion Gruppenleistung verwenden (steht nur zur Verfügung, wenn Modul «Gruppenleistung» freigeschaltet ist)
Der Benutzer darf die Funktion «Gruppenleistung» verwenden (Objekt «Leistung» → Funktion«Gruppenleistung»).
Der Benutzer darf die Funktion «Gruppenleistung» nicht verwenden.
Benutzer darf Wordvorlagen erstellen und mutieren
Der Benutzer kann eine Wordvorlage integrieren oder verändern.
Der Benutzer kann keine Wordvorlagen integrieren oder anpassen.
Benutzer darf «Arbeitszeitverwaltung» verwenden (Hinweis: Die Option steht nur zur Verfügung, wenn das Modul aktiv ist)
Der Benutzer kann die Arbeitszeitverwaltung verwenden (Menü «Verwaltung» → «Arbeitszeitverwaltung»). In der Arbeitszeitverwaltung können Soll-Stunden definiert, Feriensaldi angepasst und viele weitere Funktionen genutzt werden.
Der Benutzer hat keinen Zugriff auf die Arbeitszeitverwaltung.
Benutzer darf «Arbeitszeitverwaltung» verwenden (nur lesen). (Hinweis: Die Option steht nur zur Verfügung, wenn das Modul aktiv ist)
Der Benutzer kann die Arbeitszeitverwaltung im Lesemodus (ohne Ändernrechte) verwenden (Menü «Verwaltung» → «Arbeitszeitverwaltung»). In der Arbeitszeitverwaltung können Soll-Stunden definiert, Feriensaldi angepasst und viele weitere Funktionen genutzt werden.
Der Benutzer hat keinen lesenden Zugriff auf die Arbeitszeitverwaltung.
Benutzer darf Benutzerfeld bearbeiten
Der Benutzer kann im Mitarbeiterdossier eine Benutzerzuordnung vornehmen (Drop Down «Benutzer» ganz oben).
Der Benutzer kann das Feld «Benutzer» nicht mutieren.
Benutzer darf seine Programmeinstellungen ändern
Die Funktion Einstellung wird auch der Hauptansicht angezeigt (unten links). Der Benutzer kann eigene Programmeinstellungen vornehmen.
Die Funktion Einstellung wird auch der Hauptansicht NICHT angezeigt. Der Benutzer kann KEINE eigenen Programmeinstellungen vornehmen.
Benutzer darf seine Farbeinstellungen ändern
Der Benutzer kann seine Farbeinstellungen ändern (Funktion: Farbeinstellung ändern auf Hauptansicht – unten links).
Der Benutzer kann seine Farbeinstellungen nicht ändern. Das Farblayout wird durch die Administratoren vorgegeben.
Benutzer darf «Leistung» abrechnen
Der Benutzer kann die Funktion «Abrechnen» auf Ebene «Leistung» ausführen.
Der Benutzer hat kein Recht um «Leistung» abzurechnen.
Benutzer darf für «Leistungssumme» Filter und Layouts administrieren
Der Benutzer darf in der Funktion «Leistungssumme» neue Filter und Layouts einrichten. Gespeicherte Filter und Layouts stehen jeweils allen Anwendern zur Verfügung.
Der Benutzer darf in der Funktion «Leistungssumme» keine Layouts und Filter anpassen. Er kann lediglich die gespeicherten Filter und Layouts anwenden.
Benutzer darf bei «Leistung» den Geprüft-Status ändern
Der Benutzer darf bei Leistungen den «geprüft» Status setzen (4-Augenprinzip).
Der Benutzer darf den «Geprüft»-Status NICHT setzen.
Benutzer darf bei «Leistung» den Geprüft-Status seiner eigenen Datensätze ändern
Benutzer darf bei eigens erstellten Leistungen den «Geprüft»-Status setzen.
Der Benutzer darf auch bei eigens erstellten Leistungen den «geprüft» Status NICHT setzen.
Benutzer darf bei «Leistung» für die Adresse nachträglich Massänderung vornehmen
Falsche Adressdaten in erfassten Leistungen (z. B. falscher Kostenträger) können über eine Massenänderung (Objektsuche/Adresse ändern) angepasst werden.
Der Benutzer kann keine Mehrfach Änderungen von Adressen bei erfassten Leistungen vornehmen.
Benutzer darf bei «Leistung» den Mitarbeiter ändern
Falsche Mitarbeiterinformationen in erfassten Leistungen können nachträglich angepasst werden.
Der Benutzer darf bei erfassten Leistungen keine Änderung an den Mitarbeiterinformationen vornehmen.
Benutzer darf bei erstellen Leistungen die Kostenstelle nachträglich ändern
Falsche Kostenstelleninformationen in erfassten Leistungen können nachträglich angepasst werden.
Der Benutzer darf bei erfassten Leistungen keine Änderung an den Kostenstelleninformationen vornehmen.
Benutzer darf Funktion «Objektsuche» verwenden
Der Benutzer kann die «Objektsuche» nutzen (Menü «Datei» → «Objektsuche» oder Taste F6)
Der Benutzer darf die «Objektsuche» nicht verwenden
Benutzer darf Übersichtsmaske e-Case aufrufen
Benutzer kann die e-Case PM Übersicht aufrufen (Menü «Datei» → «e-Case PM Übersicht» oder Taste F5)
Benutzer hat keinen Zugriff auf die e-Case PM Übersicht
Register Berechtigungen deaktivieren
Der Benutzer sieht auf den Datensätzen das Berechtigungsregister NICHT.
Das Berechtigungsregister auf den Datensätzen ist für den Benutzer sichtbar.
Benutzer darf Hilfsprogramm für Kontaktadresskorrektur verwenden
Der Benutzer kann bestehende Adressen miteinander verknüpfen (Adresse → Kontakt). Die Funktion kann über das Menü «Verwaltung» → «Korrektur Kontaktadressen» aufgerufen werden. Weitere Informationen finden Sie hier: Korrektur Kontaktadressen
Benutzer hat keinen Zugriff auf Funktion « Korrektur Kontaktadressen».
Benutzer darf Sperrmonate für Leistungen verwalten
Benutzer kann Sperrmonate (keine Leistungen können erstellt werden) verwalten. Die Funktion kann auf der Hauptansicht Objekt «Leistung» im Funktionspanel (rechts) aufgerufen werden.
Benutzer kann keine Sperrmonate verwalten.
Des Weiteren stehen im unteren Bereich der Benutzereinstellungen drei zusätzliche Optionen zur Verfügung.
Standard-Typ
Welche Objektart soll standardmässig nach dem Starten der Applikation angezeigt werden.
Objektstatus
Die Auswahl bestimmt, welcher Objektstatus (Aktiv, Inaktiv, Alle) als Vorgabewert für die Datensuche gewählt ist. Der Vorgabewert kann während dem Arbeiten mit e-Case.Net angepasst werden, ohne dass der definierte Vorgabewert in den persönlichen Einstellungen verändert wird.
Standard Adresstyp
Diese Option definiert, welche Adresstypen im Adressobjekt standardmässig angezeigt werden.