Korrektur Kontaktadressen
In e-Case.Net gibt es ein Korrekturprogramm, mit welchem man Kontakte oder nat. Personen einer jur. Person zuordnen kann. Dies ist z.B. sinnvoll, wenn anstelle einer Kontaktadresse fälschlicherweise eine nat. Person erstellt wurde. Mit dem Korrekturprogramm kann die falsch erfasste Adresse in einen Kontakt umgewandelt und an eine jur. Person angehängt werden. Bestehende Beziehungen der Adresse werden übernommen. Um das Korrekturprogramm nutzen zu können, müssen Sie über die nötige Benutzereinstellung Administrator verfügen, welche Ihnen Ihr Systemadministrator erteilen kann. Weitere Informationen zu den Benutzereinstellungen finden Sie hier: Benutzereinstellungen Administrator
Das Korrekturprogramm rufen Sie in der e-Case.Net Hauptansicht über das Menü «Verwaltung» → «Korrektur Kontaktadressen» auf.
Übersicht Korrekturprogramm Kontaktadressen
Das Korrekturprogramm ist in 4 Bereiche unterteilt. Im linken Bereich suchen Sie nach den Kontaktadressen und im rechten Bereich nach der juristischen Person. Nachfolgend die Erklärung der einzelnen Bereiche.
Linker oberer Bereich (1): Suche nach Name oder Vorname. Es werden darunter alle Treffer in einer Liste angezeigt. Beachten Sie auch die Spalte «Adressart», in welcher Ihnen angezeigt wird, ob es sich um eine natürliche Person oder um einen Kontakt handelt.
Linker unterer Bereich (2): Es werden Ihnen alle Beziehungen zur oben gewählten nat. Person oder Kontakt angezeigt. Ausserdem können Sie mittels den Radiobutton «Löschen» oder «Behalten» bestimmen, ob der oben gewählte Kontakt oder nat. Person nach Übergabe auf eine jur. Person in e-Case.Net gelöscht oder behalten werden soll. Es wird empfohlen, die Adresse zu löschen, da diese ansonsten doppelt in e-Case.Net vorhanden wäre.
Rechter oberer Bereich (3): Suchen Sie nach der jur. Person, auf welche der Kontakt übergeben werden soll. Hierfür geben Sie den gewünschten Firmennamen ins Feld ein. Es werden darunter alle Treffer in einer Liste angezeigt.
Rechter unterer Bereich (4): Es werden alle Kontakte angezeigt, welche bereits auf der jur. Person vorhanden sind.
Beispiel einer Kontaktadressen Korrektur
In diesem Beispiel wird die falsch erfasste Adresse, eine nat. Person (Andrea Meier) zu einer jur. Person zugewiesen.
Suche nach «Meier».
Bei mehreren Suchtreffern: Markieren bzw. Anwählen der gewünschten Adresse, welche einer jur. Person zugewiesen werden soll.
Wählen Sie, ob die Kontaktadresse bzw. nat. Person nach Übergabe auf eine jur. Person weiterhin in e-Case.Net als zusätzliche Adresse bestehen bleiben soll (Funktion «Behalten») oder ob die Adresse nach Übergabe gelöscht werden kann (Funktion «Löschen»).
Suche nach einer Firma bzw. einer jur. Person, in diesem Beispiel nach der Arztpraxis Glattpark.
Bei mehreren Suchtreffern: Markieren bzw. Anwählen der gewünschten jur. Person, zu welcher der Kontakt zugewiesen werden soll.
Prüfen der bestehenden Kontaktadressen auf der jur. Person.
Mit der Funktion «Übernehmen» wird nun die gewählte Kontaktadresse der jur. Person zugewiesen. Nach der Übernahme wird die Kontaktadressen als neuer Kontakt auf der jur. Person geführt.
Mit der Funktion «Schliessen» schliessen Sie das Korrekturprogramm.
Suche nach der Arztpraxis Glattpark in der Objektart «Adresse».
In der Ansicht «Kontakt» wird die Adresse von Andrea Meier nun als Kontaktadresse auf der Arztpraxis Glattpark und nicht mehr als nat. Person geführt.