Benutzereinstellungen e-Case Fallmanager
Die folgenden Beschreibungen zeigt Ihnen das e-Case.Net Systemverhalten, wenn einzelne Benutzer Einstellungen aktiviert werden (Checkbox mit Haken).
Standard Hauptansicht mit Suchfelder
Die verfügbaren Suchfelder werden zur gewählten Objektart im Hauptbild direkt angezeigt.
Die verfügbaren Suchfelder zum Objekt werden im Hauptbild nicht angezeigt. Die Suchfelder können dann manuell nach Bedarf durch den Anwender eingeblendet werden.
Suche beim Öffnen automatisch durchführen
Beim Öffnen einer Objektart werden die Datensätze automatisch gesucht und angezeigt.
Die Suche muss durch den Anwender manuell ausgeführt werden.
Suche in der Objektbeziehung automatisch ausführen
Die Suche im Beziehungsfenster wird durch das System automatisch durchgeführt und die Datensätze direkt angezeigt.
Die Suche in den Objektbeziehungen müssen durch den Anwender manuell ausgeführt werden.
Nur eigene Objekte
Es werden nur Objekte in den Objektübersichten im Hauptbild angezeigt, bei denen der Systemanwender als Datenbesitzer fungiert.
Die Objektübersichten im Hauptbild werden unabhängig vom Besitzerstatus aufbereitet.
Dokumente der Wordschnittstelle standardmässig verknüpfen
Die aus e-Case.Net generierte Worddatei wird nach dem Schliessen mit dem e-Case.Net Ausgangs-Objekt verknüpft.
Die aus e-Case.Net generierte Worddatei wird nach dem Schliessen NICHT mit dem e-Case.Net Ausgangs-Objekt verknüpft.
Dokumente der Wordschnittstelle nach Erstellung automatisch speichern
Das Speichern eines mit der Wordschnittstelle erstelltes Worddokumentes erfolgt automatisiert. Der Systemanwender kann, wenn gewünscht, den Dateinamen selber bestimmen oder diesen ebenfalls vom System automatisch vergeben lassen (generischer Filename).
Der Anwender entscheidet punktuell, ob ein mit der Wordschnittstelle erstelltes Worddokument gespeichert werden soll oder nicht, indem er die Funktion «Speichern» in Word nutzt. Die Datei ist dann jedoch nicht in e-Case.Net sondern im File-System abgespeichert.
Standard Zuständigkeit auf Hauptansicht
Auf dem Hauptbild wird die Checkbox Zuständigkeit standardmässig selektiert. Der Anwender sieht nur Datensätze für welche er zuständig ist.
Auf dem Hauptbild wird die Checkbox Zuständigkeit nicht automatisch selektiert. Der Anwender sieht alle Daten für welche er berechtig ist. Die Checkbox kann jederzeit manuell aktiviert werden.
Hauptansicht Objektart «Letzte Mutation» verwenden
In den Objektarten (Panel links) erscheint der Menüpunkt letzte Mutationen. Dort werden alle Mutationen chronologisch angezeigt.
Die Objektart letzte Mutationen wird nicht angezeigt.
Klassifikationsliste standardmässig voll aufgeklappt
Die Gruppen und die Klassifikationen werden vollständig angezeigt.
Es werden nur die Klassifikationsgruppen angezeigt. Jede Gruppe kann durch den Anwender manuell geöffnet werden (über Plus Zeichen).
Unterteilung der Maskenbereiche mit 3D-Effekt
Die Unterteilung der Maskenbereiche wird mit 3D-Effekt angezeigt.
Die Unterteilung der Maskenbereiche erfolgt in 2D.
Detailbereich auf Hauptansicht anzeigen
Im Beziehungsfenster werden Detailinformationen zum ausgewählten Beziehungs-Datensatz angezeigt.
Im Beziehungsfenster werden keine Detailinformationen angezeigt.
Klientenfoto auf Hauptansicht standardmässig einblenden
Sofern bei den Klienten Fotos hinterlegt sind, werden diese standardmässig auf der Hauptansicht angezeigt.
Die Klientenfotos werden auf der Hauptansicht nicht angezeigt.
„Mein e-Case.Net“ als Startbild verwenden
Mein e-Case.Net wird als Startbild angezeigt. Mein e-Case.Net beinhaltet die zuletzt bearbeiteten Daten, Funktionen für die Datenerfassung und zusätzlich steht eine objektunabhängige Suche zur Verfügung.
Mein e-Case.Net wird nicht als Startbild angezeigt. Kann aber jederzeit manuell aufgerufen werden (F12).
Der Beziehungsmanager soll immer mit der Ansicht «Alle Rollen» gestartet werden.
Es werden alle verfügbaren Beziehungsrollen (Muss, Soll, Optional) angezeigt.
Es werden bei der Ersterfassung nur die zwingenden Datenbeziehungen angezeigt.
Standardwert für Vertraulichkeit von Terminen und Aufgaben
Diese Option steht nur mit aktivierter Outlooksynchronisation zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich die Outlook Integration von e-Case.Net zu verwenden. Mit dieser Schnittstelle besteht eine direkte Verbindung zu Outlook (Drag&Drop von Outlookelementen, direktes Erstellen von Mails aus e-Case.Net etc.).
Standardwert für Termine und Aufgaben ist „vertraulich“.
Beim Deaktivieren der Checkbox werden die Termine und Aufgaben standardmässig auf normal gesetzt.
Filter für Projektmanager (Zuständigkeit > Wert im Objekt «Verlauf») bei Objekttyp Klient automatisch setzen
Es werden alle Klienten angezeigt ohne Berücksichtigung von Zuständigkeiten.
Bei der Auflistung der Klientendatensätze prüft das System ob der angemeldete Benutzer beim zugehörigen Verlauf als zuständiger Mitarbeiter eingetragen ist. Es werden dann nur Klienten angezeigt bei welchem dieses Kriterium erfüllt ist.
Filter für Projektmanager (Zuständigkeit > Wert im Objekt «Verlauf») bei Objekttyp «Verlauf» (e-Case.Net Prozessmanager-Objekt) automatisch setzen
Es werden nur Verläufe angezeigt, bei welchen der angemeldete Benutzer als zuständiger Mitarbeiter im Verlauf eingetragen ist.
Es werden alle Verläufe angezeigt.
Soll die Rechtschreibeprüfung bei der Eingabe aktiviert sein?
Direkt während dem Schreiben erfolgt die Rechtschreibeprüfung.
Die Rechtschreibeprüfung wird durch ausführen der Funktion vorgenommen.