Sollstunden: Einrichtung Pensen & Feiertage
Sollstundeneinrichtung ab e-Case.Net Version 15
In diesem Abschnitt wird die Sollstundeneinrichtung ab e-Case.Net Version 15 beschrieben. Die Beschreibung für die Einrichtung der Sollstunden bis Version 14 finden Sie hier: Einrichtung Sollstunden Version 14 und älter
Mit der neuen Sollstunden-Verwaltung können jetzt Pensen pro Mitarbeiter definiert werden. Die Sollstunden lassen sich basierend auf den eingegebenen Pensen ermitteln. Die Feiertage sind nun so editierbar, dass diese entweder als ganztägige oder stundenweise Feiertage definiert werden können.
In der Verwaltung unter dem Register «Pensen und Feiertage» gibt es neu die zwei Register «Pensum» und «Feiertage». Für die Berechnung der Sollstunden müssen die Pensen auf jedem Mitarbeiter definiert werden.
Pensum
Definieren Sie im ersten Schritt die bei Ihnen geltende Wochenarbeitszeit für eine 100% Anstellung.
Geben Sie in die leere Zeile pro Mitarbeiter das Pensum ein. Definieren Sie die Gültigkeit des Pensums in der Spalte «Gültig von» und bestätigen Sie den Eintrag mit der Enter-Taste. Die Wochenstunden werden dabei pro Mitarbeiter aufgrund des Pensums automatisch ermittelt. Manuelle Korrekturen sind jederzeit möglich. Wechselt sich das Pensum des Mitarbeiters, muss ein neuer Eintrag mit dem neuen Pensum und der neuen Gültigkeit erstellt werden.
Funktionen
Zum Register «Pensum» stehe folgende Funktionen zur Verfügung.
Alle Pensen ermitteln: Mit der Funktion wird auf Basis der letzten eingetragenen Arbeitszeiten für alle Mitarbeitenden automatisiert ein Pensum ermittelt und eingetragen. Bei Ungereimtheiten wird eine Meldung ausgegeben, dass das Pensum kontrolliert werden muss. Wir empfehlen, die Pensen bei jedem Mitarbeiter nach Anwendung der Funktion zu prüfen, ob dieses korrekt ist. Bei Bedarf kann das Pensum manuell angepasst werden.
Pensum ermitteln: Mit der Funktion wird auf Basis der letzten eingetragenen Arbeitszeiten auf dem gewählten Mitarbeiter das Pensum ermittelt und eingetragen. Bei Ungereimtheiten wird eine Meldung ausgegeben, dass das Pensum kontrolliert werden muss. Bei Bedarf kann das Pensum manuell angepasst werden.
Alle Pensen validieren: Es wird geprüft, ob alle Pensen und Sollstunden korrekt berechnet wurden. Wenn nicht, wird eine Hinweismeldung ausgegeben.
Feiertage
In der Verwaltung der Feiertage kann definiert werden, ob es sich um einen ganztägigen Feiertag handelt oder nicht. Nachfolgend die Erklärungen der Spalten:
Datum: Datum des Feiertages
Bezeichnung: Bezeichnung des Feiertages
Ganzer Tag Frei: Die Checkbox muss gesetzt werden, wenn es sich um einen ganztägigen Feiertag handelt. Handelt es sich um einen halbtägigen Feiertag, dann darf die Checkbox nicht aktiviert werden.
Arbeitszeit: Tragen Sie bei halbtägigen Feiertagen die zu leistende Arbeitszeit ein.
Status: Setzen Sie den Status, wenn der Feiertag in Ihren Sollstunden in Abzug gebracht werden soll.
Des Weiteren können Sie eigene (z.B. lokale oder kantonale) Feiertage in die Liste der Feiertagen aufnehmen. Definieren Sie in der obersten leeren Zeile den Feiertag und nehmen Sie diesen mit der Enter-Taste in die Liste Ihrer Feiertage auf. Ebenfalls erhalten Sie einen Überblick über die Wochenarbeitszeit und Jahresarbeitszeit.
Sollstunden
Nachdem Sie die Pensen und Feiertage definiert haben, können Sie nun die Sollstunden vergeben. Die Sollstunden-Vergabe wurde ebenfalls optimiert. Neu kann die Vergabe von Sollstunden gleich auf alle Mitarbeitenden in einem Zuge erfolgen.
Gehen Sie folgendermassen vor:
Markieren Sie in der Mitarbeiterübersicht mit CTRL + A alle Mitarbeitenden
Vergeben Sie die Sollstunden mit der Funktion «Anwenden». Über die Funktion «Feiertage Pensen» gelangen Sie wieder zur Verwaltung und erhalten nochmals einen Überblick über die vergebenen Pensen und Feiertage.
Die Sollstunden sind nun bei allen Mitarbeitenden auf Basis der hinterlegten Wochenarbeitszeit, der Pensen und der definierten Feiertage vergeben worden.