Aufbau der Arbeitszeiterfassung

Die Arbeitszeitverwaltung setzt auf den Mitarbeiterdossiers und der Objektart Leistung auf.

Leistungen, welche mittels Ereignissen aus dem Prozessmanager erzeugt werden, können ebenso in der Arbeitszeiterfassung angezeigt werden, wie Leistungen, welche manuell erfasst werden. Rubriken ermöglichen eine ergänzende Erfassung der Arbeitszeit.

In der Arbeitszeitverwaltung können Sollarbeitszeiten und Feiertage ebenso wie Feriensalden hinterlegt werden. Damit Leistungsarten in der Arbeitszeiterfassung angezeigt werden, muss bei der Parametrierung das Mitarbeiterdossier als zwingend zu erfassen aktiviert sein.

images/download/attachments/50200682/image2020-2-7_15-31-30.png

Gruppen

  • Verschiedene Leistungsarten (manuelle Leistungen, Wizard Einzelleistungen und/oder Wizard Splitleistungen) können in Gruppen zusammengefasst dargestellt werden.

  • Hauptleistungen können anderen Gruppen zugeordnet werden als indirekte Leistungen.

  • Einer Gruppe zugeordnete Leistungen werden in der Arbeitszeiterfassung nur angezeigt. Hier können keine Eingaben vorgenommen werden.

Einzelne Leistungsarten (Gruppe <keine Angabe>)

  • Werden Leistungsarten keiner Gruppe zugeordnet, Auswahl <keine Angabe>, werden diese in einzelnen Zeilen dargestellt.

  • Einzelne Leistungsarten werden in der Arbeitszeiterfassung nur angezeigt. Hier können keine Eingaben vorgenommen werden.

Wertart Rubrik

  • Die Salden, welche in Rubriken ausgewiesen werden, können sich aus einer oder mehreren Rubriken zusammensetzen.

  • Die Definition der Saldowirksamkeiten ist durch e-Case vorgegeben. Hier stehen Ferien, Krankheit / Unfall, Militär / Zivilschutz, Aus- / Weiterbildung für Abwesenheiten und kein Saldo für die Erfassung von Arbeitszeiten zur Verfügung.

  • In die angezeigten Rubriken können direkt Arbeitszeiten rapportiert werden.

images/download/attachments/50200682/image2020-2-7_15-33-14.png